Münster (VS) – Oberwald

Betriebskonzept:

Die Züge werden mit der Steuerung RailRoad&Co (Train Controller) im RMX Format mit den Komponenten von Rautenhausgesteuert. Alle Lokomotiven sind entweder mit Rautenhaus RMX Digitaldecoder und Susi Sound Modul , ESU Loksound oder ESU Lokpilot, bzw LENZ Gold Mini ausgestattet.

Der Fahrplan läuft so weit wie möglich automatisiert

Gestaltung:

Möglichst dem Original nachempfunden, wobei kleine Kompromisse im Bezug auf die Länge und die Landschaft zwischen den Haltestellen eingegangen werden müssen. Von der Bahngesellschaften wurden mir freundlicherweise die entsprechenden original CAD Pläne zur Verfügung gestellt.

Streckenführung:

Dem Original der Matterhorn Gotthard Bahn / Furka-Oberalp Bahn nachempfunden.

Jahreszeit:

Die Segmentanlage wird den Frühling mit Beginn des Sommers darstellen. In den Bergen kommt der Frühling bekanntlich etwas später, dafür um so schneller.

Aufbau:

Offene Rahmenbauweise aus Segmentmodulen in gleicher Grösse (120cm x60cm; Sondergrössen sind möglich z.B. für Bahnhof Oberwald 120x110cm), Rahmenkonstruktion aus verzugsfreien Buchenmultiplexstreifen, Dicke 18mm, mit einer Höhe von 10cm. Trassenbretter und Bahnhofsbereich aus 8mm Pappelsperrholz auf Spanten, Verbindung der Modulsegmente mittels Modulschraubverbindungen.

Gleise und Weichen:

Es wird das Bemo und HRF Code 70 Gleis sowie das BEMO Zahnstangengleis ebenfalls Code 70 verwendet, was auf einer Heki Superflex Korkbettung ( Schattenbahnhöfe Heki Standard Kork 4mm) verlegt ist. Als Weichen kommen die Produkte der Firma Weichen-Walter zum Einsatz, der jede Weiche entsprechend dem Vorbild gefertigt hat. Aus Kostengründen wird auf den Schattenbahnhofs- und Betriebsssegmenten Bemo Standardgleis verbaut. Wenn man es richtig verbaut hat, gibt es auch keine Probleme. Als Weichenantriebe wird der Servoantrieb SLX860 von Rautenhaus verwendet, in den Schattenbahnhofssegmenten sind Glöckner Weichenantriebe verbaut. Eingeschottert werden die Gleise mit Schotter von Minitec und der Firma Asoa. Der Rost und die Ölspuren im Gleisbett erfolgt mit Pigmenten.

Landschaftsgestaltung:

Die Landschaftskonturen werden aus aus extrudierten Polystyrol Platten hergestellt. Diese Bauweise hat den Vorteil das Sie zusätzlich die Segemente versteift. Anschliessend erfolgt die farbliche Behandlung in mehreren Schritten. Alle Stützmauern, Brücken, etc werden aus Gips und Holz selbst hergestellt (teilweise mit Gipsformen) und entsprechend per Hand modelliert. Teilweise werden auch Fertigprodukte verwendet. Der Farbauftragung besteht aus normaler grauer / ocker Dispersionsfarbe. In diese Farbe wird Sand und Kies von verschiedenen Herstellern eingestreut. Die Vegitationsgestaltung erfolgt mit Grasfasern und Stücken der Firma Silhouette (Elektrostatisches Verfahren mit einem Heki Profi Gerät). Die Bäume und Sträuer stammen aus dem Programm ebenfalls von Silhouette und teilweise von Heki und werden teilweise als Bausatz selbst gefertigt. Die Modellgebäude werden selbst in Gips und Lasercut Verfahren gefertigt. Die Details sind grösstenteils selbst gefertigt bzw. aus den Programmen verschiedener Hersteller.

Fahrleitung:

Die Fahrleitung ist dem Original nachempfunden und nicht funktionsfähig. sie wird von Art & Web für mich gefertigt. Als Fahrdraht wird Sommerfeldt mit einer Stärke von 0,5mm verwendet. Alle Teile werden entsprechend farblich behandelt. In Bahnhöfen wird teilweise auf Fahrdraht verzichtet

Signale:

Die Signale kommen von Microscale . Er hat mir die entsprechenden Vorbildsignale im Modell 1:87 nachgebaut

DC-CAR:

Fahrzeuge verschiedener Hersteller entsprechend umgebaut mit Abstandssteuerung, Sondersignalen und Beleuchtung. Die genauen Definitionen sind als Download erhältlich. Weitere Informationen zu DC-Car sind im Internet zu finden. Die Steuerung erfolgt über Infrarot SMD LED / LED und entsprechenden Sensoren in der Strasse. Die Abzweigungen werden mittels Servo angesteuert. Die Fahrzeuge werden alle entsprechend dem Vorbild mit Scheinwerfer, Blinker, etc. umgebaut.

Bahnübergänge:

Die Bahnübergänge sind Einzelanfertigungen von RailControl und werden Digital via Train Controller angesteuert. Beim Bahnübergang in Oberwald werden zusätzlich SMD LED verbaut, welche die DC-CAR Fahrzeuge zum halten bringen werden. Beim Bahnübergang in Oberwald wird eine versenkbare Zahnstange wie im Original zum Einsatz kommen.