
Matterhorn-Gotthard Bahn im Modell 1:87 H0m zwischen Münster und Oberwald
Baubericht 2011:
Dez 28Gestern und heute ist die Elektrische Verkabelung aller drei Segemente durchgeführt und getestet worden. Das Vorsignal ist noch auf das nächste Segement versetzt worden. Nach dem Fahrbetriebtest wurden heute die ersten 6cm Styrodurplatten aufgeklebt. Ich warte sehr dringend auf die nächste Lieferung Styrodurplatten damit das Eckmodul und die restlichen Module in Säulirosa verwandelt werden können. Zwei Prototypen der Lampen des Bahnsteigs an der Haltestelle Geschinen sind zum Test aufgestellt worden. Sind zwei unterschiedliche Farben. Silber und grau. Meine Lampen werden alle Silber.
Dez 24Heute ist noch das zweite Kurvensegment erstellt und aufgebaut worden, sowie die Gleise bis nach Geschinen verlängert worden. Nach dem provisorischen Stromanschluss wurde mal wieder gefahren.
Dez 22Einige Arbeiten sind heute erledigt worden. Das neue Segement hat nun endlich seine zwei fehlenden Füsse erhalten und der Holzbau vom ersten Eckteil ist abgeschlossen.
Weitere Arbeiten: Die Brücke vom Kurvensegment wurde eingepasst und einem Lasttest unterzogen . Die ersten zwei der drei neuen Segmente haben Ihr Gleis erhalten.
Dez 18Der Baubericht der letzten Wochen. Drei neue Module und die Wegunterführung sind gebaut worden. In den nächsten Tagen wird die Brücke eingepasst und dann gibt es wieder einen neuen Bericht.
Nov 19Nach rund einem Monat mal wieder ein Baubericht. Heute wurde im Railroad die ersten Fahrzeuge eingegeben und im Schattenbahnhof entsprechend aufgestellt. Des weiteren wurde mit der Geländeform auf dem ersten Eckmodul begonnen und die Styrodurabstandshalter (Holz) beim zweiten Eckmodul eingebaut.
Okt 17Nach einer weiteren Lieferung wurde heute der nächste Teil "Säulirosa" zugeschnitten und eingebaut. Wenn die Brücke im zweiten Kurvensegement eingebaut ist kann dort auch das Styrodur verarbeitet werden, so das anschliessend die Landschaft herausgearbeitet werden kann.
Okt 07Nach rund 2 Stunden Saugeinsatz sind die ersten Probefahrten durchgeführt worden. Anschliessend wurden noch ein paar Kleinigkeiten erledigt wie z.B. Baumstümpfe setzen, Signale befestigen. An den beiden Kurvenmodulen wurde mit der Elektrik und dem Geländebau begonnen.
Okt 03Heute morgen wurde zuerst die ganze Anlage fein säuberlich abgesaugt und für die zweite und dritte Begrünung vorbereitet. Vorher musste ich aber einige Stellproben mit allen Häusern und einigen Fahrleitungsmasten machen (abgesaugt sieht die Begrünung viel besser aus) Nach Beendigung der ganzen Stellproben ging es dann wieder an die Arbeit und die restliche zweite Begrünung am letzten Modul wurde fertiggestellt. Anschliessend hat die Wiese vorne Ihre dritte Begrünungsschicht erhalten, sowie einige Kleinigkeiten wurden noch nach- bzw. ausgebessert. Die Wiese hinter dem letzten Wohnhaus weisst noch zuviele Lücken auf. Hier muss ich wenn alles getrocknet und abgesaugt ist noch mal nacharbeiten. Nächstes Wochenende wenn ich Zeit finde werde ich die Anlage mal wieder komplett absaugen.... Dann hoffentlich zum letzten Mal.
Okt 02Nachdem in den letzten Wochen eher weniger an der Anlage gearbeitet wurde, ging es heute wieder einen grossen Schritt voran. Die Begrünung wurde gestartet. Es sind 3-4 Durchgänge geplant. Um das Ovalit schneller zum Trocknen zu bringen habe ich ein paar Baustrahler eingesetzt.. Leim auftragen, Begrünen mit dem Elektrostat, trocken lassen, absaugen und wieder von vorne beginnen. Leider haben die Strahler nicht ganz so mitgemacht wie ich wollte..... Morgen geht es hoffentlich weiter. Die Bilder sagen mehr als 1000 Worte... und das aufstellen von Häusern und der HGm konnte ich auch nicht lassen.
Aug 28An den Segmenten des Bahnhofs Münster wurde die restlichen Gipsarbeiten am Bahnsteig und am Bahnhofsgebäude incl. Vorplatz durchgeführt. Nach dem Auftrag der Grundfarbe wurde nun begonnen den Wiesenuntergrund aufzutragen. Auf diesem werden in drei weiteren Arbeitsgängen die Grasfasern mit dem Elektrostat aufgetragen. Noch fehlt an ein paar Ecken der Wiesenuntergrund.